
STEINWAY SPIRIOCAST
Katie Mahan SPIRIOCAST
Live aus der Steinway Gallery Oslo, Norwegen
MONTAG, 3. NOVEMBER 2025
19:00 UHR MEZ
Die innovative Pianistin Katie Mahan besucht die Steinway Gallery in Oslo für ein Konzert mit Werken von Schubert und Auszügen aus ihrem kürzlich erschienenen Steinway & Sons Album: Heaven & Hell — Mozart, Beethoven.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
„Ah, soccorso!“ aus Don Giovanni, arr. Mahan
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 14 in cis-Moll op. 27 Nr. 2 „Mondscheinsonate“
I. Adagio sostenuto
II. Allegretto
III. Presto agitato
Franz Schubert
Vier Impromptus, D 935 (op. 142) Nr. 1 in f-Moll, Allegro moderato
Nr. 2 in As-Dur, Allegretto
Nr. 3 in B-Dur, Andante
Nr. 4 in f-Moll, Allegro scherzando
Biographie
Das Leben der amerikanischen Pianistin Katie Mahan war schon immer von Musik geprägt. Im Alter von vier Jahren wurde sie durch den Besuch einer Aufführung von Gershwins An American in Paris durch das berühmte französische Klavierduo Katia & Marielle Labèque inspiriert und beschloss, Konzertpianistin zu werden. Daraufhin begann sie bei ihrer Mutter Bobette Mahan Klavierunterricht zu nehmen und gab zwei Jahre später im Alter von sechs Jahren ihr erstes Solo-Konzert. An American in Paris öffnete Katie die Tür zur weiten Welt der klassischen Musik, und ihre Liebe zu Gershwin brachte sie schnell dazu, die Musik von Debussy und Ravel zu entdecken, den französischen Komponisten, die Gershwin verehrte. Obwohl Katie mit ihrer Musik inzwischen in der ganzen Welt unterwegs ist, vergisst sie nie ihr amerikanisches Erbe und den großen amerikanischen Komponisten, der sie dazu inspirierte, Pianistin zu werden. In ihren Programmen finden sich oft ihre eigenen klassischen Bearbeitungen der Musik ihres geliebten Landsmannes neben Werken von Debussy und dem Repertoire der Wiener Klassik.
Seit ihrem Orchesterdebüt im Jahr 1999 mit Gershwins Concerto in F mit der Breckenridge Symphony ist Katie in den USA, Europa, Kanada, dem Nahen Osten, Russland und Japan aufgetreten. Sie trat unter anderem mit so berühmten Dirigenten wie Jiri Belohlavek, Marin Alsop, Grant Cooper und Lawrence Leighton-Smith auf und spielte in so berühmten Sälen wie dem Konzerthaus in Berlin, dem Prinzregententheater in München, dem großen Saal des Moskauer Konservatoriums in Moskau und dem Smetana-Saal in Prag.
Katie war ein Schützling von Howard Waltz — selbst ein Schüler des legendären französischen Pianisten Robert Casadesus — und studierte bei Robert Spillman an der University of Colorado College of Music, wo sie ihren Abschluss mit höchster Auszeichnung machte. Neben ihren Auftritten widmet Katie ihre Zeit und ihr Talent der Unterstützung verschiedener humanitärer, medizinischer und pädagogischer Projekte. Katie ist Steinway Artist und wurde vom Berliner Salon mit dem Classic Superstar 2008 ausgezeichnet.
So nehmen Sie teil
Fragen Sie bei Ihrem Steinway Fachhändler, ob der Spiriocast im Store angeboten wird!
Für Ihr Spirio Erlebnis zu Hause
WICHTIGE TIPPS
- Für ein größtmögliches Erlebnis empfehlen wir Ihnen, Ihren Spirio via HDMI mit einem externen TV-Gerät zu verbinden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Spirio Flügel regelmäßig technischen Service und Instandhaltung durch einen von Steinway & Sons ausgebildeten Spirio-Techniker erhält.
- Stellen Sie sicher, dass die Stärke Ihres WLAN-Signals im Flügel stark und verlässlich ist.
- 50 Mbps ist die mindestens erforderliche Netzwerk-Upload- und Downloadgeschwindigkeit, um ein einwandfreies Spiriocast-Erlebnis zu ermöglichen. Besuchen Sie speedtest.net, um die Geschwindigkeit Ihres Internets zu überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres iPads, der Spirio App und Ihres Flügels regelmäßig ein Update erhalten.
- Überprüfen Sie vor der Live-Spiriocast Übertragung Ihre Netzwerkverbindungen (WLAN/Netzwerkkabel, Bluetooth) und die Leistungsfähigkeit (Spiriocast System Check).
Sollten Sie Probleme haben, sich mit Spiriocast zu verbinden, laden Sie sich unseren Hilferatgeber herunter.
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde übermittelt. Sie werden in Kürze von uns hören.




